Aktuelle Nachrichten
Es folgen die aktuellsten Meldungen aus unserem Blog:
· Einladungskarte mit Stanzung und ...
· Taktil: Einladungskarte mit ...
· Eine Einladungskarte mit 1,2 mm ...
· Welche Hauptvorteile bietet eine ...
· Kurz erklärt: Heißfolienflachprägung ...
· Weihnachtskarte mit Laserstanzung ...
· Klappkarte und Weihnachtsschmuck
· Glitzerndes Gold als Sonderfarbe im ...
· Farbige Papiere aus dem Colorplan oder ...
· Exklusives Event und eine exklusive ...
Einladungskarte mit Stanzung und ...
Diesen eleganten Schatz mit transparentem Einleger haben wir schon lange in unserem Portfolio. Es wird höchste Zeit, dass ich ihn hier mal vorstelle.
Wie man sieht, müssen Einladungskarten weder DIN lang noch langweilig sein. Diese schicke Version ist im geschlossenen Format DIN A5 groß. Die beiden Flügel klappen gegenläufig nach oben und unten und die Rückseite enthält zusätzlich kleine Nasen, die den transparenten Einleger an seinem Platz halten.
Durch die Wahl des dunkelblauen Kartons musste der Umschlag nicht bedruckt werden (das Budget freut sich), da auch im geschlossenen Zustand bereits Elemente des Einlegers lesbar sind. Die Produktion erfolgte komplett digital ohne Stanzform.
Ja, wir konfektionieren den transparenten Einleger gerne in die Karte und ja, es gibt auch passende blaue Umschläge, die man direkt weiß adressieren könnte. Ja, wir spenden auch Briefmarken auf und versenden dann per Post :-).
Taktil: Einladungskarte mit ...
Was eigentlich ist eine Blindprägung?
Eine Blindprägung fühlt sich in der Regel sehr taktil an. Die Blindprägung ist eine Drucktechnik, bei der ein Design oder eine Textur in das Papier oder Karton eingedrückt wird, ohne dabei Farbe oder Tinte zu verwenden. Dadurch entsteht eine Erhebung oder Vertiefung im Material, die man fühlen kann, wenn man mit den Fingern darüber streicht.
Naturkarton ist ein Material, das aufgrund seiner hohen Dichte und Festigkeit eine besonders gute Basis für Blindprägungen bietet. Dadurch entsteht eine tiefe Prägung, die sich sehr deutlich von der umgebenden Fläche abhebt. Die Oberfläche des Naturkartons ist in der Regel auch etwas rauher als bei glatten Papieren, was die taktilen Eigenschaften der Blindprägung verstärkt.
Diese Aspekte hat Synchronschwimmer in Frankfurt genutzt, um eine außergewöhnliche Glückwunschkarte zu produzieren. Neben der Blindprägung kam deckender Weißdruck und ein famoses, dunkelblaues Naturpapier von Gmund zum Einsatz. Die Karte ist nicht nur optisch sondern auch haptisch (taktil) ein Erlebnis.
Wir produzieren solche Karten innerhalb weniger Werktage ab ca. 100 Exemplaren. Mehr Sinn machen allerdings Auflagen ab 250 oder 300 Stück.
Eine Einladungskarte mit 1,2 mm ...
Wenn Sie diese Karte in die Hand nehmen, ist Ihnen sofort klar, dass es sich bei dem Event, zu dem da eingeladen wird, nicht um das Sonntagsvormittag-Bingo in der Seniorenresidenz handelt ;-). Die Einladungskarte ist dreilagig aufgebaut. Die beiden Druckbogen mit knapp 0,4 mm Stärke sind um den weißen Kern mit 0,5 mm Stärke kaschiert. Fertig aufgebaut ergibt das eine Stärke von ca. 1,2 mm. Zum Vergleich: Eine Scheckkarte ist 0,8 mm stark.
Dazu kommt, leider auf diesem Bild nicht gut zu erkennen, eine transparente, glänzende Heißfolienprägung auf den großen Ziffern. Warum, werden Sie jetzt fragen, denn so eine aufwändige Heißfolienprägung? Ein partieller UV-Lack hätte es doch auch getan.
Ja, das stimmt. Wenn unser Kunde, die Agentur Feldhoff & Cie aus Frankfurt, sich nicht in das Naturpapier verliebt hätte, das für eine glänzende UV-Lackierung nicht gut geeignet ist. Der Lack wird schnell unansehnlich und glänzt nicht wirklich so, wie man das von einem UV-Lack auf gestrichenem Material erwartet.
So aber ist eine sehr hochwertige Einladungskarte mit natürlicher Haptik entstanden. Die Karte lässt sich einfach und preisgünstig in C4 Umschlägen per Post versenden.
Welche Hauptvorteile bietet eine ...
Solche hochwertigen Einladungskarten produzieren wir praktisch täglich für unsere Kunden. Es sind Unternehmen, die festgestellt haben, dass sie bei solch hochwertigen Einladungen massiv mehr Rückantworten und Reaktionen bekommen als bei einer billigen E-Mail. Der Punkt ist: Die Empfänger wissen, dass die E-Mail billig ist. Und ordnen den Absender und das Event entsprechend ein.
Hier kommen einige wesentliche Vorteile, die hochwertige Einladungskarten gegenüber den 0815 Mailings aus der Online-Druckerei oder E-Mail-Einladungen haben.
- Höhere Wertigkeit des Events: Eine hochwertige Einladungskarte mit Heißfolienprägung verleiht dem Event eine besondere Wertigkeit und Seriosität.
- Deutlich höhere Aufmerksamkeit: Eine ansprechend gestaltete Einladungskarte mit Heißfolienprägung fällt auf und erhöht die Aufmerksamkeit für das beworbene Event.
- Hervorhebung von bestimmten Elementen: Durch die Verwendung von Heißfolienprägung können bestimmte Elemente auf der Einladungskarte hervorgehoben werden, z.B. der Veranstaltungstitel oder das Datum.
- Erhöhung des Erinnerungswerts: Eine hochwertige Einladungskarte mit Heißfolienprägung wird eher aufbewahrt und erhöht somit den Erinnerungswert an das beworbene Event deutlich.
Die unten zu sehende Einladungskarte besteht aus zwei farblich unterschiedlichen Kartons mit einem Gewicht von 620 g/qm. Dazu wurden Elemente der Titelseite mit einer Heißfolienprägung in Gold veredelt. Design, Idee und Auftraggeber: Alliance Möbelmarketing in Rheinbach. Chapeau!
Kurz erklärt: Heißfolienflachprägung ...
Immer wieder werde ich darauf angesprochen: Ja, so eine Heißfolienreliefprägung sieht schon sehr stark aus. Wenn da nicht immer das Problem der Negativform auf der Rückseite wäre. Insbesondere bei beidseitigen Visitenkarten passt das in der Regel nicht wirklich.
Es gibt eine digitale Lösung für das Problem. Auch wenn die einige Einschränkungen in anderen Bereichen hat, sorgt sie zumindest dafür, dass die Rückseite einer Karte mit Reliefveredlung plan ist. Das Verfahren nennt sich digitale Heißfolienprägung plus digitaler Relieflack. Es kommt auch ohne Werkzeuge aus, was insbesondere bei kleinen Auflagen ein Vorteil ist.
Zu den Einschränkungen: Das System funktioniert nur auf geschlossenen Materialien, also z. B. Bilderdruckpapieren oder Cellophanierungen. Keine Chance hat es auf offenen Naturpapieren. Hier „verkrümelt” sich der Lack in die Papierporen und das Ergebnis ist, freundlich fromuliert, überschaubar. Auch bei den geschlossenen Papieren ist bei Kleinauflagen nicht jedes Material möglich. Das Ergebnis wirkt gegenüber einer Heißfolienreliefprägung etwas „künstlich”.
Entscheiden Sie selbst, bei welchen Projekten Sie diese Technik einsetzen wollen oder können.
Weihnachtskarte mit Laserstanzung ...
Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Einladungs- oder Weihnachtskarte? Dann schauen Sie sich diese edle Idee mal an. Das DIN Lang Format ist noch eher unspektakulär, lässt sich dafür aber gut und preisgünstig versenden.
Dann hört es auch schon auf mit „normal”. Die erste Innenseite ist mit einer großflächigen, gold glänzenden Heißfolienprägung veredelt. Und die wird sichtbar durch die filigrane Laserstanzung auf der Titelseite.
Diese Idee lässt sich natürlich in allen erdenklichen Variationen abwandeln und an Ihr Projekt anpassen. Cool gemacht, Erik Adam vom Gestaltungsrat.
Klappkarte und Weihnachtsschmuck
Es müssen natürlich nicht immer Sterne sein. Auch Engel, Tannenbäume, Kugeln, Krippenfiguren oder andere winterliche Ideen lassen sich in einer Klappkarte wunderbar stanzen oder auch laserstanzen. Und dabei ist die Produktion gar nicht so aufwändig, da bei kleineren Mengen von bis zu einigen hundert Exemplaren keine Stanzform benötigt wird.
So hat die Weihnachtskarte als Baum-, Fenster- oder Wandschmuck ein zweites Leben. Und die Sympathie der Empfänger ist ihnen sicher. Solche Karten lassen sich auch ganz wunderbar aus Recyclingpapier mit klimaneutraler Produktion realisieren. Dann wird Weihnachten richtig grün ;-).
Glitzerndes Gold als Sonderfarbe im ...
Glitzerndes Gold als Sonderfarbe ist im Druck eine echte Herausforderung. Deshalb sind wir froh und glücklich, dass wir diese Möglichkeit sowohl auf gestrichenen wie auch ungestrichenen Papieren anbieten können.
Schauen Sie selbst, und zommen Sie mal in das Bild hinein. Die Farbe reflektiert je nach Lichteinfall unterschiedlich stark und ist so eine preiswerte Alternative für eine aufwändige Heißfolienprägung. Wir senden Ihnen gerne kostenfrei Muster.
Farbige Papiere aus dem Colorplan oder ...
Mehrfach pro Woche drucken wir auf einem der wunderbar intensiven Farben aus dem Colorplan oder Gmund Color Sortiment. Das vielfarbige Colorplan Sortiment ist eine gleichwertige Alternative zu der ebenso schönen Gmund Color Auswahl. Beide Optionen haben ihre verschiedenen Vor- und Nachteile. Deshalb haben wir beide im Programm :-). Hier ein Beispiel auf Colorplan citrin in 270g.
Exklusives Event und eine exklusive ...
Wer diese Karte mit geschlossenen Augen in die Hand nimmt, weiß trotzdem: das ist keine Einladung zum Mittwoch Abend Bingo :-). Öffnet man die Augen dann, erschließt sich die ganze Eleganz und Wertigkeit dieses wunderbaren Objektes.
Man nehme zwei mal 300g Gmund BioCycle Rag (Baumwolle), präge es blind und zusätzlich mit Heißfolie Gold. Anschließend werden die beiden Bögen fassonkaschiert, damit die Hochprägung erhalten bleibt. Chapeau, liebe Verena Hasler, gravhics in Liederbach am Taunus.